Homeoffice: Sicher arbeiten von zu Hause

Homeofficeeinrichtung mit einem Computer und einem Laptop März 13, 2020 6:01 pm Veröffentlicht von

Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Arbeit im Homeoffice vor

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus verlagern viele Unternehmen ihre Arbeitsplätze ins Homeoffice. Das stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen.

Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie auch von zu Hause aus sicher und effizient arbeiten können und machen Ihr Unternehmen fit fürs Homeoffice.

Unberechenbare Lage

Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Es kommt vermehrt zu Quarantäne-Fällen für Personen, die in unmittelbarem Kontakt mit Infizierten standen. Diese sind zum Arbeiten meist auf das Arbeiten von zu Hause aus angewiesen. Doch auch als allgemeine Vorsichtsmaßnahme verlagern immer mehr Unternehmen ihre Arbeitsplätze ins Homeoffice (oder bereiten sich darauf vor), um nicht plötzlich mit einem Betriebsstillstand konfrontiert zu werden.

Ausstattung für zu Hause

Im Idealfall verfügen Sie über ein Arbeitszimmer, welches von anderen Räumlichkeiten in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung getrennt ist. Zum einen, um Ablenkungen auszuschließen und zum anderen, um Freizeit und Arbeit besser voneinander trennen zu können. In dem Arbeitszimmer stehen Schreibtisch und Schreibtischstuhl, die den ergonomischen Anforderungen gerecht werden.
Dazu ein richtig konfigurierter Rechner, an dem gearbeitet wird.

Dieser Idealzustand ist selbstverständlich nicht immer gegeben. Besonders nicht, wenn die Entscheidung auf Arbeit im Homeoffice als Vorsichtsmaßnahme oder Reaktion kurzfristig getroffen werden muss.

Der Grundstock für das Homeoffice

Um zumindest technisch ausreichend ausgestattet zu sein und den Minimalbetrieb von zu Hause aus aufrechterhalten zu können, gibt es ein paar grundlegende Komponenten, über die Sie verfügen sollten:

Rechner/Laptop

  • Idealerweise ein Firmenlaptop mit Mikrofon und Webcam, der Ihren Anforderungen und den Anforderungen des Unternehmens leistungstechnisch gerecht wird.


Software zum Fernzugriff und zur Fernverwaltung

  • Zugriff auf Ihren Firmenrechner mit Fernverwaltungsprogrammen wie TeamViewer.
  • Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk und die für Sie zum Arbeiten benötigten Programme, Dienste und Verzeichnisse.


Technische Sicherheitsmaßnahmen

Damit die Arbeit von zu Hause aus kein Sicherheitsrisiko für Sie und Ihre Unternehmens-IT darstellt, sollten auch hier die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:

  • Eine Firewall schützt Ihre Kommunikation über das Internet. Das schließt auch die Kommunikation mit Ihrem Firmennetzwerk ein.
  • Ein aktuelles Antivirusprogramm, das Ihr System auf Malware überprüft und diese beseitigt.
  • Das Betriebssystem und die von Ihnen verwendete Software sollten aktuell sein, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Verschlüsselter Datenträger schützt Sie vor ungewollten Zugriffen Dritter. 


Kommunikations- und Teamarbeitsmöglichkeiten

Wenn sich Mitarbeiter im Homeoffice befinden, sollten Sie sinnvoll und effektiv miteinander kommunizieren können. Neben Software zur Telefonie und Videokonferenzen (Microsoft Teams, Skype, Adobe Connect etc.) sind auch Business-Cloud-Dienste zum gemeinsamen Arbeiten sinnvoll (z.B. OneDrive, Dropbox, Google Drive etc.).

Wir machen Ihr Unternehmen fit fürs Homeoffice

Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, größere Veränderungen an der IT-Struktur des Unternehmens vorzunehmen, da sie meist über wenige oder gar keine eigenen IT-Mitarbeiter verfügen.
Wenn Sie planen, Ihren Betrieb vollständig oder teilweise ins Homeoffice zu verlagern oder sich darauf vorbereiten wollen, dann helfen wir Ihnen gerne und nehmen Ihnen alle Sorgen ab.

Wir unterstützen Sie bei

  • der Ausstattung Ihrer Mitarbeiter mit der nötigen Hardware und Software
  • der Anbindung des Homeoffice-Arbeitsplatzes an das Firmennetzwerk
  • der Umsetzung der passenden IT-Sicherheitsmaßnahmen für das Homeoffice
  • die Einbindung von Programmen und Diensten

und sorgen dafür, dass alles reibungslos und sicher funktioniert.

Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich beraten. Wir finden die passende Lösung für Ihre Situation und Ihr Unternehmen.

Sie erreichen uns unter der 0221 630 6151 60 oder alternativ per Nachricht über unser Kontaktformular

Wenn Sie wissen möchten, was wir sonst noch für Sie tun können, dann finden Sie hier eine Übersicht über unsere Leistungen und Service-Angebote.

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen

Ihr Kastl & Rieter IT-Service