go-digital
Mit dem Förderprogramm go-digital will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Digitalisierung in deutschen Unternehmen vorantreiben. Als autorisiertes Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie von der Planung, über die Beantragung, bis hin zur Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Ihren persönlichen Beratungstermin. Gerne beraten wir Sie auch über weitere Möglichkeiten öffentliche Mittel zu beantragen. Beispielsweise über das Förderprogramm Digital Jetzt. Im Folgenden finden Sie vorab aber erstmal die wichtigsten Infos zu go-digital.
Welche Unternehmen werden mit go-digital gefördert?
- Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe
- Niederlassung muss in Deutschland sein
- Max. 100 Mitarbeiter
- Jahresumsatz/Bilanzsumme von max. 20 Mio. €
- Förderfähig nach der De-minimis-Verordnung
Wie hoch ist die Förderung?
- 50% der Netto-Ausgaben
- € 1.100 max. Tagessatz (netto)
- Maximal 30 Beratertage
- 16.500 € Förderung maximal
Was wird gefördert?
Mit go-digital sollen Vorhaben zur Verbesserung der IT-Sicherheit sowie zur Digitalisierung des Unternehmensalltags gefördert werden.
Förderung der betriebsinternen IT-Sicherheit
Ziel dieses Moduls ist es, wirtschaftlichen Schäden zu vermeiden sowie Risiken durch Cyberkriminalität zu minimieren. Dazu gehört auch der selbständige Betrieb von grundlegenden erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen. Konkret gefördert werden:
- Risiko- und Sicherheitsanalyse der bestehenden oder neu geplanten betrieblichen IKT-Infrastruktur
- Maßnahmen für betriebliche IT-Sicherheitsmanagementsysteme
Förderung digitaler Markterschließung
Ziel dieses Moduls ist die Beratung zu den vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings und -Vertriebs.
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
- Aufbau einer rechtssicheren Internetpräsenz, bzw. eines Web-Shops
- Nutzung externer Online-Plattformen sowie Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren
Wir digitalisieren Sie
Als IT-Spezialist liegt uns nicht nur Ihre digitale Sicherheit am Herzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Hard- und Software, treiben wir die Digitalisierung auch in Ihrem Unternehmen voran. Planen Sie mit uns die Zukunft. Rufen Sie jetzt an und sichern sich Ihre Förderung.
Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren uns noch heute: 0221 / 630 6151 60.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Sehr gern nehmen wir Ihr Anliegen unter der Emailadresse info@kastl-rieter.de entgegen.
Beratung und Planung
Sollten wir eingangs eine Sicherheitsanalyse bei Ihnen im Hause durchgeführt haben, gehen wir in der Beratung zunächst einmal auf die Ergebnisse derselben ein. Wir möchten Ihnen immer ganzheitliche Lösungen anbieten, statt nur punktuell „Symptome“ zu bekämpfen.
Wir klären Sie über den IST-Zustand Ihrer IT auf und zeigen Ihnen, an welchen Stellen Sicherheitsrisiken bestehen und Funktionsoptimierungen möglich sind.
Im Anschluss daran gehen wir auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen ein.
Was ist Ihnen wichtig?
Sie können den Schwerpunkt ganz nach Ihrem Ermessen und den Ansprüchen Ihres Unternehmens setzen. Für viele unserer Kunden steht das Thema Sicherheit an allererster Stelle. Für andere ist wiederum sehr wichtig, dass sie uns im Notfall schnell erreichen können, damit Störungen schnellstmöglich behoben werden und der Arbeitsfluss nicht ins Stocken gerät.
Einigen ist vor allem wichtig, dass der Emailverkehr sicher und störungsfrei funktioniert, damit sie Ihre Kunden jederzeit betreuen können. Andere können keinesfalls auf den Internetzugang verzichten oder darauf, dass die Telefonie jederzeit optimal funktioniert.
Manche Kunden können nicht riskieren, dass ihre Produktions- oder Buchhaltungssoftware ausfällt und wünschen sich eine umfangreiche Absicherung, Überwachung und Wartung der entsprechenden Programme. Andere wiederum möchten Ihre IT modernisieren, neue Software einführen oder veraltete Hardware austauschen.
Wir richten uns bei unserer Beratung ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Dabei berücksichtigen wir grundsätzlich, wie viele Mitarbeiter beschäftigt sind, wie viele Standorte zu betreuen sind und ob Mitarbeiter von unterwegs auf Daten zugreifen müssen.
Die Planung der Projekte umfasst vor allen Dingen die Koordination der Termine mit dem Kunden, den betroffenen Mitarbeitern, ggf. Drittanbietern, Lieferanten und unseren Technikern.
Zudem bemühen wir uns, Ausfallzeiten für unsere Kunden zu vermeiden oder im gegebenen Fall so gering wie möglich zu halten. Dazu planen wir Projekte mit größerem Zeitaufwand am Wochenende oder nach Feierabend.
Bei der Vorbereitung größerer Projekte, wie z.B. Server-Umzügen oder der Einführung einer neuen Software, achten wir darauf, alle Arbeiten, die wir schon im Voraus oder aus der Ferne leisten können, vorab abzuschließen. Dazu gehört z.B. die Einrichtung der Profile mit den vorher abgesprochenen User-Namen, Postfächer, Kalender, uvm.
Die Übernahme von Alt-Daten, beispielsweise bei einem Server-Umzug, kann jedoch nur beim Kunden vor Ort erfolgen. Für solch großen Projekte nutzen wir, nach Absprache mit dem Kunden, gerne das Wochenende.
Installation und Konfiguration
Die Installation läuft meist standardisiert ab. Software können wir je nach Möglichkeit sogar aus der Ferne, je nach Dauer nach Feierabend, über Nacht oder am Wochenende, bei Ihnen installieren.
Bei der Konfiguration gehen wir stets auf die Kundenwünsche ein und passen die Software entsprechend an.
Die Konfigurationen richten sich zumeist nach der Branche unserer Kunden, der eingesetzten Software, der Anzahl der Mitarbeiter und den entsprechend zu verteilenden Berechtigungen. Relevant ist natürlich auch immer, welche Funktionen Sie wie nutzen möchten.
Bei Installation und Konfiguration nehmen wir, falls notwendig, auch die Unterstützung vom Hersteller in Anspruch, um Ihnen eine optimale Funktionsweise garantieren zu können.
Sie wünschen sich eine Beratung zur Förderung von go-digital?
Rufen Sie uns an 0221 / 630 6151 60 und vereinbaren Sie einen Termin!
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Sehr gern nehmen wir Ihr Anliegen unter der Emailadresse info@kastl-rieter.de entgegen.